Mémorial von Verdun · Fort de Douaumont · Fort de Vaux
Geschichte auf dem Feld
Das Fort Douaumont
10.00 - 17.30 Uhr
Das Fort de Douaumont ist das größte Bauwerk des befestigten Platzes von Verdun. Der Besuch dieses „Giganten“ ist ein authentisches Eintauchen in die Orte, an denen Tausende von Soldaten gelebt und gekämpft haben.
Mit einer einzigartigen Sammlung und außergewöhnlichen audiovisuellen Stationen können Sie im Mémorial in die Schlacht eintauchen. Sie erfahren hautnah, was französische und deutsche Soldaten auf dem Schlachtfeld von Verdun erlebt haben.
Nach der Belagerung im Jahr 1916 wurde das Fort zum Symbol für den Widerstand der Soldaten in Verdun. Beim Besuch des Forts werden Sie die unbeschreibliche Intensität der Gefechte der Schlacht um Verdun spüren.
Die Schlacht um Verdun fand vom 21. Februar bis 18. Dezember 1916 auf den nördlichen Höhen der Stadt Verdun statt. Zehn Monate lang kämpften Franzosen und Deutsche gegeneinander. Diese großräumige Schlacht mit ihren heftigen Gefechten wird Höhepunkt und Sinnbild des Ersten Weltkriegs. Sie drückt den Ersten Weltkrieg in all seinen Facetten aus und macht Verdun zu einer legendären Gedenkstätte.
Die Gedenkstätte und die Forts Douaumont und Vaux heißen Sie an jedem Tag des Jahres willkommen - außer im Januar. Besuchen Sie diese drei historischen Stätten mit einem einzigen Ticket zum Vorzugspreis.
Entdecken Sie unsere praktischen Tipps, um Ihren Besuch auf dem Schlachtfeld bestmöglich vorzubereiten: Parkplätze, Cafeteria, Buchhandlung, Kleidung, Hunde...
Das Schlachtfeld ist ein einzigartiger Ort. Besuchen Sie vier außergewöhnliche Stätten, deren Besuch die Schlacht verständlich macht und die Erfahrungen der französischen und deutschen Kämpfer näher bringt.